
rezept der woche. kw 34.
aprikosenschnitten.
seit kurzem bin ich bekennender fan von fruchtschnitten. denn auch, wenn ich keinen industriezucker mehr zu mir nehmen möchte - womit ca. 95 % meiner bisherigen supermarktsüßkramsnacks wegfallen - verliere ich damit nicht automatisch meinen 'sweet tooth'. und dieser süße zahn ist - da brauche ich mir nichts vormachen - bei mir außerordentlich ausgeprägt. komplette tapetenbahnen kann ich von den wänden kratzen, wenn ich bock auf süß kriege. und das ist eigentlich täglich zwischen 6 uhr morgens und 22 uhr abends der fall.
ich erinnere mich an einen krankenhausaufenthalt im alter von 4 jahren. ich verdrückte soeben eine flasche nicht für den verzehr geeignete chemikalie aus bruders unbeaufsichtigten experimentierkoffer und lag mit ausgepumptem magen und verätzter speiseröhre im gitterbett. während alle anderen kinder die dollsten leckerlies mitgebracht bekamen, durfte ich lediglich trockene eierkekse (kennt die noch einer? es schaudert mich!) zu mir nehmen. eine himmelschreiende ungerechtigkeit, die ich auch im zarten alter von 4 jahren so nicht hinnehmen konnte. also überwand ich eines nachts das gitter am bettchen, schlängelte mich in die stationsküche und futterte den kompletten schokopudding für den nächsten tag auf. den alten legenden zufolge müssen das um die 20 becher gewesen sein. danach lag ich erneut mit ausgepumpem magen, aber einem glückseligen lächeln im gitterbett.
so. wo war ich?
also, der süße zahn muss gestillt werden. da kommen mir fruchtschnitten gerade recht. völlige synapsenüberlastung verzeichne ich zum beispiel bei raw bite oder lifebar riegeln. hach.
mein erstes experiment, die moppets selber zu machen, ist schon ganz gut gelungen. ich werde mir wirklich bald einen dehydrator zulegen müssen. ich habe blut geleckt.
also, für den anfang was ganz einfaches und auch nicht roh weil backofen. leider weiß ich nicht mehr, woher das rezept kam - vergessen zu notieren, tse.
250 g getrocknete aprikosen
der saft einer pampelmuse
100 g mandeln
handvoll getrocknete, ungesüßte kokoschips (z.B. von alnatura)
pampelmuse auspressen und die getrockneten aprikosen ca. 3 stunden in dem saft einweichen. mandeln in einer pfanne ohne fett rösten, in einem mixer ca. 20 sekunden fein mahlen. mandeln aus dem mixer nehmen.
aprikosen und die hälfte vom saft im mixer zerkleinern, ggf. saft zugeben. mandeln und kokoschips zugeben und nochmal kräftig durchraspeln. es sollte eine dicke masse entstehen.
masse auf ein mit backpapier ausgelegtes backblech streichen (ca. 1,5 cm hoch), im backofen bei 150 grad 20 minuten backen. backblech rausnehmen, fruchtschnitten schneiden und erneut 10 minuten in den backofen.
abkühlen lassen, da die schnitten im warmen zustand brüchig sind.
guten appetit mit doppelPee!



schlappgelacht. Kopfkino. nochmal schlappgelacht. genau das brauchte ich jetzt. Daumen sowas von HOCH! und die Schnittchen werden auch mit Sicherheit ausprobiert.
AntwortenLöschenEigentlich ist es ja nicht zum lachen wenn jemand 2x den Magen ausgepumpt bekommt .... Sorry aber ich habe eben Tränen gelacht bei der Geschichte.
AntwortenLöschenViel Spaß mit deinen Schnitten
l.G. Alexandra
Yeaaahhhhhhh gut geschrieben! Ich kann ja leider auch nicht ohne..die sehen nicht nur toll aus sondern sind auch 1A wundebar verpackt, sagte ich schon das ich deine Schrift liebe?
AntwortenLöschenganz liebe andrellagrüße
Hej, was für eine zuckersüße Geschichte! Lach! Und die herrlichen Schnitte(n ?) sehen herrlich aus und schreien danach, dat Frau Prümm sich in die Küche stellt und eifrig backt, woll? Aber die Verpackung ist einfach wunderwunderwunderschön! Chapeau liebe Sandra!
AntwortenLöschenruft total beeindruckt
Susanne aus Trier
Stellt sich mir die Frage: Wie kann man mit ausgepumptem Magen glückselig lächeln?? Denn nur schon der Gedanke an einen Schlauch, der mir, wie einer Stopfgans, in den Schlund geschoben wird, also der lässt mich heftigst erschaudern. Da stellt sich unaufgefordert ein Würgereiz bei mir ein..... Okay, Schokopudding ist immer ein gutes Argument....trotzdem!
AntwortenLöschenAber ich kann dich natürlich auch verstehen, denn auch ich bin ein bekennender Süss-Zahn (und ein bekennender Vielfrass dazu!).
Was die Schnittchen angeht: Mein Süss-Zahn meldet sich grad heftigst.....
Und was genau ist eine Pampelmuse?? Vielleicht eine Grapefruit??? Also, ihr Deutschen immer mit euren seltsamen Ausdrücken...echt jetzt! ;oD
Frohe 2te Wochenhälfte!
Herzlichst
FrauHummel
hömma frau hummel,
AntwortenLöschenihr schweizer seid aber auch nicht so ganz ohne mit komischen wörtern, wollnich? da wollemer mal die kirche im dorf lassen. und jawoll, eine pampelmuse ist eine grapefruit.
und ganz ehrlich: ich kann mich nur noch an das gitterbett, die schauderhaften eierkekse und einen kühlschrank voll schokopudding erinnern. keine ahnung, wie ich die geschichte mit dem schlauch fand :)
liebe grüße,
sandra
Ich sach jetzt mal ganz unoriginell : Ich bin für jedes brauchbare Rezept dankbar, das kosten-und abeitsaufwandgünstig herzustellen ist. Denn meine
AntwortenLöschenmilchallergischen Gluteniker haben jede Menge süsse
Zähne.
Beschriftung ist toll, aber in unserem Fall nicht nötig. Hätte nicht mal Zeit zum trocknen.
Danke LG Gitta
wow, die tütchen sind toll!!!
AntwortenLöschendanke fürs rezept *froi*
liebste grüße
Die waren echt lecker!
AntwortenLöschenAuch sehr einfach und ohne dehydrator herzustellen: energiekugeln.
Datteln & mandeln mixen. die knetige masse zu kugeln formen. kann man wahlweise mit einem tropfen orangenöl oder kakaopulver oder kokosrapseln in alle möglichen richtungen variieren. wichtig dabei: erst die mandeln mahlen, dann die datteln dazugeben und weitermixen. dann klebt der mixer nicht so zu.
Oh, und dieses Kindheitstrauma ist ja furchtbar! Ausgepumpter magen. wäh.